Sie sind hier:
Startseite >>
Übungen der Stille
Übungen der Stille
Was sind Übungen der Stille?
Durch ungünstige Lebensumstände (Reizüberflutung, beengte Wohnverhältnisse, Lärm, Leistungsdruck...) werden für die Kinder Übungen der Stille immer wichtiger, um wieder ausgeglichen und konzentriert arbeiten zu können.
Es gibt sehr vielfältige Angebote, die Übungen zu gestalten.
Für die Arbeit mit einem Kind eignen sich z.B. die Liegende Acht oder Kugelbretter.
Bei der Gruppenarbeit sitzen alle Kinder im Kreis. Es wird vereinbart, dass während der Übung nicht gesprochen oder gestört wird.
Übung 1: Ein Teelicht(im Glas)wird angezündet und vorsichtig im Kreis weitergereicht. Die Kinder müssen sich dabei konzentrieren, da durch unachtsames Weiterreichen die Flamme von überschwappendem Wachs gelöscht wird.
Übung 2: wie Übung 1
Hier wird anstelle des Teelichtes ein kleines Glöckchen verwendet. Dieses wird an ein Ende eines Wollfadens gebunden. In das andere Ende werden zwei bis drei Knoten gemacht, die für einen besseren Halt beim Weiterreichen sorgen. Die Erzieherin nimmt den Faden in die Hand und reicht diesen an das nächste Kind weiter, ohne dass das Glöckchen ertönt.