Schwungübungstafel zum leichten Üben von Schwüngen
aus stabilem MDF, hergestellt in Europa
24,99 €
inkl. Mwst. zzgl. Versandkosten
nur noch verfügbar
mehr als 10 verfügbar
Bereits Kinder ab 3 Jahren gehen damit den ersten Weg zum Schreiben lernen. Das Kind fährt die vorgefrästen Schwungübungen mit dem anhängenden Stift nach. Die notwendigen Fingerfertigkeiten für Stifthaltung und Schreibbewegungen werden damit geschaffen.
Anwendung, Vorteile, Einsatzgebiete für dieses Montessori-Material:
Umfang der Schwungübung:
1 Lerntafel aus MDF mit gefrästen Schwungübungen, ca. 30 x 20 x 1 cm
incl. 1 Stift aus rotem Kunststoff, ca. 8 x 1 cm
Einsatzgebiete/Fördermöglichkeiten:
- Stifthaltung üben
- Kraftdosierung trainieren
- Feinmotorik weiterentwickeln
- Auge-Hand-Koordination schulen
- Konzentrationsfähigkeit ausbauen
Anwendungsmöglichkeiten:
Fingerspuren:
Die Linien und Muster werden nur mit den Fingerspitzen erfühlt und nachgefahren.
Nachspuren mit dem Stift:
Die Linien und Muster werden mit dem am Brett befestigten Stift nachgespurt.
Abwandlung für größere Hände:
Für Erwachsene und Senioren ist der kleine Stift wahrscheinlich zu kurz. Hier lässt sich optimal ein Kugelschreiber ohne Mine (mit dem die/der Übende gut zurecht kommt/der gut in der Hand liegt) einsetzen.
4 Übungsvarianten durch 90° Drehung:
Das Übungsspektrum lässt sich erweitern, indem das Brett einfach immer um 90 Grad gedreht wird.
Verdeckte Linien – Kraftdosierung trainieren:
Das Brett wird mit Butterbrotpapier (oder anderem dünnen Papier, das die Linien noch erkennen lässt) abgedeckt und das Muster mit einem Bleistift nachgezeichnet. Der Druck auf den Stift muss hier so dosiert werden, dass der Stift schreibt, aber das Papier nicht von der Stiftspitze durchstoßen wird.
Anwendung, Vorteile, Einsatzgebiete für dieses Montessori-Material:
- Arbeiten wahlweise mit der linken oder rechten Hand
- Schwungübungen als Vorstufe zum Schreiben
- Förderung der Konzentration
- Montessori-Material für Kinder ab 3 Jahren
- Üben von Auge-Hand-Koordination
- Sensibilisieren der Feinmotorik
Umfang der Schwungübung:
1 Lerntafel aus MDF mit gefrästen Schwungübungen, ca. 30 x 20 x 1 cm
incl. 1 Stift aus rotem Kunststoff, ca. 8 x 1 cm
Anleitung zu den Schwungübungen
Einsatzgebiete/Fördermöglichkeiten:
- Stifthaltung üben
- Kraftdosierung trainieren
- Feinmotorik weiterentwickeln
- Auge-Hand-Koordination schulen
- Konzentrationsfähigkeit ausbauen
Anwendungsmöglichkeiten:
Fingerspuren:
Die Linien und Muster werden nur mit den Fingerspitzen erfühlt und nachgefahren.
Nachspuren mit dem Stift:
Die Linien und Muster werden mit dem am Brett befestigten Stift nachgespurt.
Abwandlung für größere Hände:
Für Erwachsene und Senioren ist der kleine Stift wahrscheinlich zu kurz. Hier lässt sich optimal ein Kugelschreiber ohne Mine (mit dem die/der Übende gut zurecht kommt/der gut in der Hand liegt) einsetzen.
4 Übungsvarianten durch 90° Drehung:
Das Übungsspektrum lässt sich erweitern, indem das Brett einfach immer um 90 Grad gedreht wird.
Verdeckte Linien – Kraftdosierung trainieren:
Das Brett wird mit Butterbrotpapier (oder anderem dünnen Papier, das die Linien noch erkennen lässt) abgedeckt und das Muster mit einem Bleistift nachgezeichnet. Der Druck auf den Stift muss hier so dosiert werden, dass der Stift schreibt, aber das Papier nicht von der Stiftspitze durchstoßen wird.
Artikel-Nr.: 3838
Das könnte Sie auch interessieren
Kundenmeinungen
Es liegt noch keine Kundenbewertung vor.