Sandpapierbuchstaben, Kleinbuchstaben a - z, blau rosa, Montessori-Material zum Buchstaben lernen
31-teilig, auf Holztafeln, mit Aufbewahrungsbox
36,95 €
inkl. Mwst. zzgl. Versandkosten
nur noch verfügbar
mehr als 10 verfügbar
Der Artikel ist nicht auf Lager
31 spezielle Tastplatten mit Fühlfilzbuchstaben (Kleinbuchstaben). Neben den normalen Buchstaben enthält das Set auch die Umlaute ä, ü, ö. Die Selbstlaute sind auf blauen Platten und die Mitlaute auf rosa Platten. Das y ist einmal blau und einmal rosa vorhanden, da es zwar ein Mitlaut ist, aber der Anlaut ü ein Selbstlaut ist.
Anwendung, Vorteile, Einsatzgebiete für dieses Montessori-Material:
Umfang des Montessori-Lernmaterials:
26 Holzplatten mit je einem Buchstaben des ABC je ca. 16 x 13 cm
3 Holzplatten mit den Umlauten je ca. 16 x 13 cm
1 zusätzliche blaue Platte mit dem Y ca. 16 x 13 cm
1 zusätzliche rosa Platte mit dem ß ca. 16 x 13 cm
1 Aufbewahrungsbox ca. 25 x 18 x 7 cm
Die Sandpapierbuchstaben werden mit der 3-Stufen-Lektion eingeführt.
Drei sich stark unterscheidende Buchstabentafeln werden herausgesucht und auf den Tisch gelegt.
1.Stufe: Das ist
Der Erwachsene fährt den ersten Buchstaben mit Zeige- und Mittelfinger nach und benennt diesen (Das ist das e / Das ist das kleine e). Er übergibt die Tafel an das Kind. Wenn dieses den Buchstaben ebenfalls nachgefahren hat, wird mit den nächsten beiden ebenso verfahren.
2. Stufe: Gib mir/Zeige mir:
Gib mir bitte das e / Leg bitte das i unter den Stuhl...
3. Stufe: Was ist das?:
Der Erwachsene deutet auf einen Buchstaben und fragt nach dessen Bezeichnung (Wie heißt dieser Buchstabe?, Was ist das?, Wie nennt man diesen?).
Anfangs sollte die Übung mit max. 3 Buchstaben erfolgen. Später können immer mehr hinzugenommen werden.
Variationen:
Sind die Sandpapiergroßbuchstaben bereits vorhanden, kann die Drei-Stufen-Lektion mit einem oder zwei Buchstabenpaaren (z.B. E,e und O,o) erfolgen (Das ist das große e, Das ist das kleine e...).
Über eine Buchstabentafel wird ein Blatt gelegt. Durch Übermalen mit einem Buntstift wird der Buchstabe durchschraffiert.
In einem Sandtablett kann der Buchstabe nachgeschrieben werden.
Buchstaben mit dem Finger auf den Rücken des Kindes malen (mit einfachen Buchstaben, die das Kind schon gut kennt, beginnen).
Anwendung, Vorteile, Einsatzgebiete für dieses Montessori-Material:
- Lernen von Buchstaben
- Kennenlernen der Aussprache
- Ansätze von Schriftbewegungen
- Selbstlaute sind blau und Mitlaute rosa
- incl. Umlaute
- Fingerschonender Fühlfilz
Umfang des Montessori-Lernmaterials:
26 Holzplatten mit je einem Buchstaben des ABC je ca. 16 x 13 cm
3 Holzplatten mit den Umlauten je ca. 16 x 13 cm
1 zusätzliche blaue Platte mit dem Y ca. 16 x 13 cm
1 zusätzliche rosa Platte mit dem ß ca. 16 x 13 cm
1 Aufbewahrungsbox ca. 25 x 18 x 7 cm
Anleitung zu den Montessori-Fühlbuchstaben
Die Sandpapierbuchstaben werden mit der 3-Stufen-Lektion eingeführt.
Drei sich stark unterscheidende Buchstabentafeln werden herausgesucht und auf den Tisch gelegt.
1.Stufe: Das ist
Der Erwachsene fährt den ersten Buchstaben mit Zeige- und Mittelfinger nach und benennt diesen (Das ist das e / Das ist das kleine e). Er übergibt die Tafel an das Kind. Wenn dieses den Buchstaben ebenfalls nachgefahren hat, wird mit den nächsten beiden ebenso verfahren.
2. Stufe: Gib mir/Zeige mir:
Gib mir bitte das e / Leg bitte das i unter den Stuhl...
3. Stufe: Was ist das?:
Der Erwachsene deutet auf einen Buchstaben und fragt nach dessen Bezeichnung (Wie heißt dieser Buchstabe?, Was ist das?, Wie nennt man diesen?).
Anfangs sollte die Übung mit max. 3 Buchstaben erfolgen. Später können immer mehr hinzugenommen werden.
Variationen:
Sind die Sandpapiergroßbuchstaben bereits vorhanden, kann die Drei-Stufen-Lektion mit einem oder zwei Buchstabenpaaren (z.B. E,e und O,o) erfolgen (Das ist das große e, Das ist das kleine e...).
Über eine Buchstabentafel wird ein Blatt gelegt. Durch Übermalen mit einem Buntstift wird der Buchstabe durchschraffiert.
In einem Sandtablett kann der Buchstabe nachgeschrieben werden.
Buchstaben mit dem Finger auf den Rücken des Kindes malen (mit einfachen Buchstaben, die das Kind schon gut kennt, beginnen).
Artikel-Nr.: 3294
Das könnte Sie auch interessieren
Kundenmeinungen
Es liegt noch keine Kundenbewertung vor.