Sie sind hier:
Startseite >>
Kosmisches Material >>
Planeten-Tafel, unser Sonnensystem
Planeten-Tafel, unser Sonnensystem
Fragen und Antworten zu: Planeten-Tafel, unser SonnensystemFrage von Elisabeth: Warum ist die Sonne so klein dargestellt?
Würde man die Planeten und die Sonne im realen Größenverhältnis darstellen, müsste die Tafel über zwei Meter breit sein und damit etwas sehr unhandlich für Kinder.
Frage von Elisabeth: Die gestrichelten Linien der Planetenumlaufbahn sind klar, die übrigen Linienführungen fand ich in keinem Nachschlagwerk. Könnten Sie sie mir bitte erklären? Vielen Dank!
Diese symbolisieren die Keplerschen Gesetze:
1.Die Umlaufbahn eines Trabanten ist eine Ellipse. Einer ihrer Brennpunkte liegt im Schwerezentrum des Systems.
2. In gleichen Zeiten überstreicht der Fahrstrahl Objekt – Gravizentrum gleiche Flächen.
3. Die Quadrate der Umlaufzeiten je zweier Planeten sind proportional zu den dritten Potenzen der großen Halbachse ihrer Ellipsenbahnen.
Frage von Elisabeth: Hallo,
die Tafel ist veraltet. Pluto ist zwischenzeitlich kein Planet mehr.
Viele Grüße
der Pluto ist zwar kein richtiger Planet mehr, trotzdem läuft er als Zwergplanet (of. Bezeichnung) in einer elliptischen Bahn um die Sonne. Somit kann man Kindern vermitteln was ein Zwergplanet ist und im Falle Pluto wie es dazu gekommen ist, dass aus einem Planet plötzlich ein Zwergplanet wurde.
alle Fragen und Antworten zu Planeten-Tafel, unser Sonnensystem bzw.
selbst Frage stellen
Wird oft zusammen gekauft: