Arbeitskartei zu den Rechenstäbchen, Zahlenraum bis 100
Fragen und Antworten zu: Arbeitskartei zu den Rechenstäbchen, Zahlenraum bis 100
Frage von Sylvia: Wie funktioniert die Subtraktion mit den Rechenstäbchen, z.B. 85-67 Lege aus und subtrahiere! Hier musst du umtauschen!
Bei genannter Aufgabe 85-67= wird wie folgt gerechnet:
Es liegen aus: 8 Zehner-Stäbchen und 5 Einer-Würfel
Nun werden zuerst die Einer (hier also 7) abgezogen. Das geht allerdings nicht, da zu wenig Einer-Würfel ausliegen (nur 5 Stück). Also wird eine Zehner-Stange in 10 Einer-Würfel umgetauscht. Danach liegen 7 Zehner-Stangen und 15 Einer-Würfel aus. Es werden 7 Stück abgezogen (entfernt und z.B. zur Seite gelegt). Nun werden die Zehner abgezogen (hier 6). Diese werden ebenfalls zur Seite gelegt. Das Ergebnis kann jetzt abgelesen werden: 18.
Für die Umkehraufgabe 18+67=85 werden einfach die beiseite gelegten Stäbchen wieder zum ausliegenden Ergebnis (18) dazugelegt.