Anleitung Tasttafeln
Einleitung:
Die Tasttäfelchen helfen dem Kind, seinen Tastsinn zu schulen und Oberflächen zu unterscheiden (glatt, rau, rauer)
Anwendung:
Der Erwachsene nimmt die Tasttäfelchen aus der Box und legt sie auf den Tisch. Nun sucht er die Paare heraus und trennt diese, indem er fünf der Tasttäfelchen in einer Reihe vor sich legt und die anderen fünf Täfelchen in einem Stapel auf die Seite legt.
Nun nimmt er eines der Tasttäfelchen aus dem Stapel und schiebt es unter das erste Täfelchen aus der Reihe. Er fährt mit drei Fingern (entweder Zeige- Mittel- und Ringfinger oder Daumen, Zeige- und Mittelfinger) einer Hand (je nachdem ob Links- oder Rechtshänder) über das obere Täfelchen. Danach fährt er über das darunterliegende Täfelchen und vergleicht, ob diese gleich sind. Wenn sie gleichrau sind, legt er das Tasttäfelchenpaar beiseite und nimmt das nächste Täfelchen aus dem Stapel und beginnt erneut. Wenn die Täfelchen aber unterschiedlich sind, wird das untere einfach immer zum nächsten in der Reihe geschoben und verglichen, bis das passende Täfelchen gefunden ist.
Sind alle Paare gefunden, werden die Täfelchen erneut getrennt und wie oben beschrieben aufgebaut.
Nun wird an das Kind übergeben.
Variationen:
Das Kind wird gebeten, die Tasttäfelchen von fein nach grob (oder umgekehrt) zu sortieren.
Bei Kindern mit Konzentrationsschwäche bietet es sich an, die Übungen mit verbundenen Augen durchzuführen, so wird der ablenkende Sehsinn ausgeschalten.
Anleitung Tastbretter rau bis glatt als PDF herunterladenAnleitung Tasttafeln als PDF herunterladenzum Material: Sparset bewährte Tastsinn-Experimente für Kindergarten und Grundschule