Anleitung Tastbretter rau bis glatt
Mit den Tastbrettern lernen die Kinder ihren Tastsinn kennen, schulen die Feinmotorik und bereiten sich so aufs Schreiben vor.
Anwendung des Montessori-Materials:
Die Arbeit beginnt mit dem Tastbrett mit einem Feld. Die Unterscheidung ist hier glatt zu rau. Gefühlt wird mit allen Fingern einer Hand. Dazu wird durch einen Erwachsenen ganz leicht mit der Innenfläche der Finger und den Fingerspitzen über das Brett gestrichen. Dann wird an das Kind übergeben. Das Kind lernt so Kraft zu dosieren und das unterschiedliche Gefühl zu beschreiben.
Anschließend wird mit der Tastkarte gearbeitet, die abwechselnd glatte und raue Flächen hat. Dabei wird nur mit Mittel- und Zeigefinger getastet, um die Unterschiede zu spüren. Wichtig ist hier, sehr langsam und korrekt vom Anfang bis zum Ende des Brettchens zu arbeiten. Im Nachgang führt das Kind die Aufgabe durch.
Zuletzt wird mit den Fingern über das Brettchen gestrichen, auf das Sandpapier in abgestufter Reihenfolge aufgebracht ist. Auch hier wird das Kind eingeladen, den Unterschied zu spüren und zu beschreiben.
Variationen:
Die Übungen an den Tastbrettern werden mit verbundenen Augen durchgeführt.
Für geübte Kinder werden zwei Fühlmaterialien vermischt, z.B. Tastbretter mit Tasttäfelchen.
Anleitung Tastbretter rau bis glatt als PDF herunterladenAnleitung Tasttafeln als PDF herunterladenzum Material: Sparset bewährte Tastsinn-Experimente für Kindergarten und Grundschule