Anleitung Satzanalyse
Einleitung:
Die Satzanalyse ist die optimale Vorbereitung zur Satzzerlegung.
Anwendung:
Der Erwachsene überlegt sich einen Satz mit Subjekt, Prädikat und Objekt
(Subjekt= steht am Satzanfang, z.B. Tim...../ Der Bär....../ Das Auto.......
Prädikat= z.B. holt, malt, läuft, schreibt, tanzt, schneidet...
Objekt= steht hinter dem Prädikat, z.B. .....den Ball / ....die Puppe / ....das Messer / ....ein Lied
ein Beispiel hierzu: Tina singt ein Lied = Tina (Subjekt) singt (Prädikat) ein Lied (Objekt)
Diesen notiert er auf einem Papierstreifen.
Der Erwachsene bittet das Kind den Satz laut vorzulesen.
Nun stellt er dazu Fragen:
Was geschieht? - Antwort: singt
Das Wort „singt“ wird vom Papierstreifen abgeschnitten und auf den roten Kreis gelegt.
Wer singt? - Antwort: Tina
Der wer/was? - Pfeil wird links neben den roten Kreis mit der Spitze nach links gelegt. An die Pfeilspitze kommt ein schwarzer Kreis. Auf diesen wird das vom Papierstreifen abgeschnittene Wort Tina gelegt.
Was singt Tina? - Antwort: ein Lied
Der wen/was? - Pfeil wird rechts neben den roten Kreis mit der Spitze nach rechts gelegt.
An die Pfeilspitze kommt ein weiterer schwarzer Kreis auf welchen der Papierstreifen ein Lied gelegt wird.
Anleitung Satzanalyse als PDF herunterladenArbeitskarte Satzanalyse Sätze als PDF herunterladenzum Material: Satzanalyse, 7-teiliges Set