Anleitung Rosa Turm
Einleitung:
Der rosa Turm gehört zu den Montessori- Sinnesmaterialien. Er verdeutlicht die Größenunterschiede in drei Ebenen ( Höhe, Breite, Länge). Weiterhin ist er eine Vorbereitung für das Dezimalsystem.
Anwendung:
Mit dem Rosa Turm wird ähnlich gearbeitet, wie mit der Braunen Treppe, nur wird hier nicht in die Breite, sondern in die Höhe gearbeitet.
Die Würfel werden gemischt auf den Teppich gelegt.
Der Erwachsene beginnt mit dem größten, nimmt ihn mit einer Hand auf und legt ihn vor sich hin.
Dann stellt er den nächstkleineren mittig darauf. Dies wird mit allen restlichen Würfeln fortgeführt.
Die Erfolgskontrolle ist hier der kleinste Würfel. Er ist das Maß für den Breitenunterschied zwischen zwei Würfeln. Wird der Turm so gebaut (bzw. die Würfel so verschoben), dass auf einer Seite die Würfelecken genau übereinanderstehen, wird beim Anlegen des kleinsten Würfels immer die Breite des unteren dargestellt.
Variationen:
Alle Würfel werden gemischt auf den Teppich gelegt.
„Gib mir bitte den kleinsten Würfel“ (beiseite legen)
„Welcher ist nun der kleinste?“ (beiseite legen)
„Welcher ist der größte?“
Dies wird fortgeführt, bis kein Würfel mehr da ist.
Man nimmt sich einige der Würfel heraus, bei geübten Kindern auch alle.
„Welcher Würfel ist am schwersten?“
„Welcher ist am leichtesten?“
Ein Würfel wird herausgenommen und vor das Kind gestellt.
„Welcher Würfel ist der nächstschwerere (-leichtere)?“
Anleitung Rosa Turm als PDF herunterladenzum Material: Rosa Turm, 11-teiliges Set zur Förderung der Bewegungskoordination