Anleitung Geruchsdosen
Mit den Geruchsdosen lernen Kinder die Unterscheidung und Zuordnung von Gerüchen.
Anwendung des Montessori-Materials:
Befüllen der Dosen:
Das Set besteht aus vier Glasdosen mit weißem und vier Dosen mit schwarzem Deckel. Je zwei Dosen sind am Boden mit einem gleichfarbigen Punkt gekennzeichnet. Dosen mit gleichem Farbpunkt werden mit dem gleichen Inhalt befüllt.
Zur Füllung eignen sich z.B. gemahlene Gewürze (Zimt, Muskat, Kümmel, Nelke), andere gemahlene oder granulierte Lebensmittel (Zitronengranulat, Orangengranulat, Kaffee), aber auch mit ätherischen Ölen getränkte Watte (Rose, Lavendel, Eukalyptus, Vanille - am besten alkoholfreie Bioöle).
Der Erwachsene stellt die Dosen (nach Deckelfarbe schwarz und weiß getrennt) auf den Tisch.
Er nimmt eine Dose mit schwarzem Deckel, öffnet sie und riecht vorsichtig an ihr. Danach stellt er sie vor sich ab und öffnet nacheinander die weißen Dosen, riecht ebenfalls daran und vergleicht beide Gerüche. Ist die richtige Geruchsdose gefunden, werden die beiden zusammen beiseite gestellt.
Stimmt der Geruch nicht überein, wird mit der nächsten Dose verglichen. Sind alle Dosen zu Paaren gestellt, wird anhand der Farbmarkierungen auf dem Boden verglichen, ob diese richtig zugeordnet wurden.
Danach werden die Geruchsdosen gemischt und an das Kind übergeben.
Variationen:
- Die Übung wird mit verbundenen Augen durchgeführt.
- Die Dosenpaare werden getrennt und in verschiedenen Räumen aufgestellt.
- Der Geruch muss sich so über eine längere Zeit eingeprägt werden.
Anleitung Geruchsdosen als PDF herunterladenzum Material: Geruchsdosen aus Glas, 4 Paare