Anleitung Geometrische Körper
Einleitung:
Mit den geometrischen Körpern werden erste Erfahrungen im Bereich Geometrie gesammelt.
Sie sind eine sehr gute Vorbereitung auf die spätere Berechnung von Körpern.
Anwendung:
Der Erwachsene nimmt drei sich stark unterscheidende Körper (z.B. Kubus, Kegel und Kugel) heraus und legt sie vor sich auf den Tisch. Nun nimmt er den ersten Körper in beide Hände und umfasst ihn betont um seine Merkmale fühlen zu können (Hat der Körper Ecken? Ist er rund?...). Er nimmt den Körper und versucht, seine Bewegungseigenschaften herauszufinden. Dazu lässt er den geometrischen Körper von der Hand auf den Tisch gleiten und beobachtet dabei, ob der Körper rollen (Kugel, Ei, Ellipsoid), kippen (Kubus, beide Pyramiden, beide Prismen) oder kippen und rollen (Zylinder, Kegel) kann.
Nachdem er den Körper zurückgelegt hat, verfährt er mit den beiden anderen in gleicher Weise.
Nun wird an das Kind übergeben, damit es die Übung selbst durchführen kann.
Wenn dieser Teil der Einführung abgeschlossen ist, beginnt die Drei-Stufen-Lektion.
Stufe 1: Das ist...
Der Erwachsene deutet nacheinander auf die drei Körper und benennt diese
(z.B. Das ist der Kubus - Das ist der Kegel - Das ist die Kugel).
Stufe 2: Gib mir bitte...
Der Erwachsene versucht herauszufinden, ob die Namen der Körper verinnerlicht wurden.
Gib mir bitte die Kugel - Bitte stelle den Kegel auf den Kubus - Zeig mir bitte den Kubus ...
Stufe 3: Was ist das?
Der Erwachsene deutet nacheinander auf die Körper und bittet das Kind diese zu benennen.
Für Stufe 2 und 3 gilt:
Verwechselt das Kind immer wieder die Körper oder kann diese wiederholt nicht benennen, muss erneut bei Stufe 1 begonnen werden. Für manche Kinder ist es hilfreich, die Übung nur mit zwei oder mit nur einem einzigen Körper durchzuführen.
Variationen:
Die Körper werden den Grundflächentäfelchen zugeordnet.
Die Körper werden mit einem Tuch bedeckt und das Kind versucht einen vorher genannten Körper zu erfühlen.
Anleitung Geometrische Körper als PDF herunterladenZusatzmaterial Bezeichnungskarten als PDF herunterladenzum Material: Geometrische Körper und Flächen, 25-teiliges Set